Logo Landeskultur Channels

Engl von Wagrain

Merken
Engl von Wagrain

Die Adelsfamilie Engl von Wagrain und ihre Besitzung Schloss Litzlberg

Das ursprünglich aus Franken stammende Rittergeschlecht Engl stand spätestens ab 1499 in landesfürstlichen Diensten unter Kaiser Maximilian I. Dieser gestattete dem Mautaufschläger Albrecht Engl den Wiederaufbau des Edelsitzes Wagrain nahe Vöcklabruck.

Nach 1573 teilte sich die Familie in zwei Linien. Simon Engl begründete als Stammvater den Litzlberger Zweig, der mit Sigmund Friedrich Engl von Wagrain im Jahr 1701 wieder ausstarb und danach mit dem Hauptzweig vereinigt wurde. Simon Engl wurde 1598 in den jungen, 1615 in den alten Ritterstand aufgenommen.

Simon Engl erwarb 1605 Schloss Litzlberg von Weikard von Polheim, beide gehörten dem protestantischen Glauben an. 1615 ließ Simon Engl in Litzlberg eine evangelische Hauskapelle errichten, die bis 1656 nachgewiesen ist. In zwei Ehen zeugte er sieben Töchter und fünf Söhne.

Simon Engls Sohn, Wolf Albrecht musste um 1630/31 auf Grund seines protestantischen Glaubens kurzzeitig Oberösterreich verlassen, kehrte später zurück, verstarb jedoch 1640.

 

Literatur:

Marks, Alfred: Familiengeschichtliche Aufzeichnungen der Engl von Wagrain 1657 bis 1797. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. Beiträge zur Rechts-, Landes- und Wirtschaftsgeschichte. 8. Band. Graz/Köln 1964. 274-286

Zauner, Alois: Vöcklabruck und der Attergau. Stadt und Grundherrschaft in Oberösterreich bis 1620 (Forschungen zur Geschichte Oberösterreichs). Linz 1971. 292

 

[Peter März HISTORIKER]

Teilen auf:
Kommentare:
  1. A Weidinger sagt:

    Im Friedhof der römisch-katholischen Wallfahrtskirche Maria Schöndorf (Vöcklabruck) soll sich die Gruft der Familie Engl befinden. Ich werde mir die Gruft ansehen und vielleicht eine Filmaufnahme machen. [Alfred Weidinger GF]

Schreibe einen Kommentar

Neue Erkenntnisse in Echtzeit austauschen!
Mit diesem Projekt-Blog ist es uns nunmehr möglich, neueste Erkenntnisse in Echtzeit zu übertragen, auszutauschen und mit Timecode zur Verfügung zu stellen. Um größte Transparenz und Effizienz zu erreichen, sind alle Projektbeteiligten eingeladen, Überlegungen und Informationen, Bilder und Forschungsergebnisse, aber auch kurze Videos einzupflegen.
Beitrag einsenden