Mykologische Arbeitsgemeinschaft - MYAG - Veranstaltungen
Merken
Liebe Pilzfreundinnen und Pilzfreunde!
Auch 2023 wird es wieder unsere Arbeitsabende geben. An diesen Abenden bestimmen wir Pilze, die ihr mitbringt. Sie finden 14tägig im Biologiezentrum an Montagen von 18 – 20 Uhr statt.
Auch 2023 werden wir einmal im Monat – meist am 15. – zu einer Pilzwanderung in Oberösterreich einladen. Die Ausschreibung erfolgt per Mail. Bitte die Anmeldung dazu per Rückmail vornehmen. Am Tag vor der PW wird der Treffpunkt bekannt gegeben.
Auch 2023 möchten wir wieder zu Pilzfortbildungstagen einladen. Seminartag I: am Samstag 19. August und Seminartag II am Samstag, 16. September beim Forellenwirt in Mitterbach 6, Grünbach bei Freistadt jeweils von 9.30 – 17 Uhr. Seminartag III am 30. September im GreenBeltCentre Windhaag bei Freistadt von 9.30 bis 17.30 Uhr. Alle drei Seminartage schließen mit dem Pilzkenner-Ausweis ab. Anmeldung per Mail an: otto.stoik@jakoubi.at
Für alle Pilzkennerinnen und Pilzkenner gibt es die Möglichkeit am 3tägigen Pilzberaterseminar teilzunehmen: Dienstag, 19. September 9.30 Uhr bis Donnerstag 21. September 17 Uhr in Sankt Georgen am Walde. Dieses Seminar bereitet auf die Pilzberaterprüfung im Oktober vor. Anmeldung per Mail an: otto.stoik@drei.at
An den Montagen im Biologiezentrum finden auch Vorträge statt: 18 – 20 Uhr
30. Jänner: Stoik – Speisepilze und ihre Doppelgänger
27. Februar: Stoik – Pilze der Roten Liste Österreichs Teil 1
27. März: Steininger – Schichtpilze und Porlinge des Europäischen Raumes
8. Mai: Peter Karasch – Pilze des Böhmerwaldes – Interreg-Projekt
22.Mai: Stoik Mit Speisepilzen durch das Jahr
19. Juni: Stoik – Pilzgifte, Giftpilze und Schwermetallbelastungen der Pilze
Online-Vorträge wird es auch 2023 geben. Jeweils am Donnertag ab 19 Uhr. Für diese Online-Vorträge (ZOOM) ist eine Anmeldung notwendig. Bitte an otto.stoik@jakoubi.at
Eine Liste mit Themen und Terminen liegt bei.
Mikroskopiertag am Montag, 4. September 9 – 16 Uhr mit dem eigenen Mikroskop oder mit einem Leihmikroskop der MYAG. Anmeldung bitte unter: otto.stoik@jakoubi.at
Bei den Pilzwanderungen, Arbeitsabenden und Vorträgen ist der Eintritt frei; Spenden sind erbeten.
Anbei ein Zeitplan zur Übersicht.
Wir freuen uns, wenn ihr wieder so zahlreich an den Veranstaltungen teilnehmt.
Für das Team der MYAG
Kons. Dr. Otto Stoik
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.