Logo Landeskultur Channels

MYAG - Unser Angebot

Merken
MYAG - Unser Angebot

UNSER ANGEBOT
Der Pilz Beratung Abend
Pilze bestimmen lassen und selbst bestimmen, in die Vielfalt der Mykologie eintauchen, gustieren und sich mit anderen Pilzinteressierten austauschen.
>> Jeden 2. Montag 18 Uhr im Biologiezentrum Linz

Die Pilz Wanderung
Mit einem Pilzberater in Kleingruppen den Wald erkunden und Pilze sammeln, nach dem Mittagessen die Funde bestaunen, gemeinsam bestimmen und sich austauschen.
>> Jedes Monat am 15., irgendwo in Oberösterreich, Anmeldung erforderlich!
Pilz Vorträge
Zu unterschiedlichen Themen von „Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger“ bis „Porlinge und Schichtpilze“
>> Anstatt der Beratungs Abende am Montag und ergänzend bei Ausstellungen
>> Online donnerstags 19.30 Uhr in Kooperation mit der Österreichischen und der Bayrischen Mykologischen Gesellschaft, Anmeldung erforderlich!
Pilz Ausstellungen
>> Frisch Pilz Ausstellungen mehrmals jährlich, mit einer Übersicht von ca. 150 – 250 bestimmten Pilzen, essbare/ungenießbare/giftige und Vitalpilze, mit Führungen und Vorträgen zwischendurch.
>> Leih Ausstellungen mit haltbaren Pilz Figuren und/oder mit
>> Pilz Kunst Figuren
bei Interesse an einer Ausstellung in Ihrer Region fragen Sie uns einfach, wir freuen uns darauf!
Pilz Seminare
Vom Anfänger über den Pilz Kenner bis zum Pilz Berater
>> Aufbau Kurse eintägig: 1. Starter, 2. Fortgeschrittene, 3. Kenner
>> Pilz Berater Kurs dreitägig: für Spezialisten mit schriftlicher Prüfung zum Pilz Berater
Anmeldung erforderlich!
Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz, J.-W.-Klein-Str. 73, 4040 Linz, Austria. Sie erreichen uns unter 0664 93 03 78 06, pilze@myag.at und www.myag.at > MYKOLOGIE

Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz, J.-W.-Klein-Str. 73, 4040 Linz, Austria. Sie erreichen uns unter 0664 93 03 78 06, pilze@myag.at und www.myag.at > MYKOLOGIE

Interessante Kontakte
Die Vergiftungs Informations Zentrale erreichen sie unter 01 406 43 43
Die Österr. Mykologische Gesellschaft www.myk.univie.ac.at steht für die praktische und wissenschaftliche Pilzkunde.
Die mykologische Datenbank www.pilzdaten-austria.eu. zeigt den aktuellen Stand der Pilznamen sowie Bilder und Fundstellen in Österr.
Mit www.pilzfinder.at. Pilze fotografieren und bestimmen lassen.
Die Arge www.pilzberater.at widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Pilzberatern.
Deutsche Gesellschaft für Mykologie: https://www.dgfm-ev.de

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Neue Erkenntnisse in Echtzeit austauschen!
Mit diesem Projekt-Blog ist es uns nunmehr möglich, neueste Erkenntnisse in Echtzeit zu übertragen, auszutauschen und mit Timecode zur Verfügung zu stellen. Um größte Transparenz und Effizienz zu erreichen, sind alle Projektbeteiligten eingeladen, Überlegungen und Informationen, Bilder und Forschungsergebnisse, aber auch kurze Videos einzupflegen.
Beitrag einsenden