Logo Landeskultur Channels

Kleidung 02 Textile Schätze aus Litzlberg

Merken
Kleidung 02 Textile Schätze aus Litzlberg

Bis vor wenigen Tagen wusste ich von diesem Fund noch nichts und jetzt bin ich begeistert von den bestens erhaltenen Textilien aus Litzlberg. Nur wenig hat sich für die Fachwelt an originalen Textilien aus dem 17. Jahrhundert überliefert, umso besser, wenn sich an den Stücken nur wenig Fehlstellen oder Beschädigungen finden. Die 12 Kleidungsstücke bilden ein komplettes Ensemble und überliefern uns eine typische Damenbekleidung von ca. 1620. Der Vergleich mit den Fundfotos zeigt, was unsere Textilrestauratorin Traute Rupp in wenigen Tagen bereits geleistet hat. Die Stoffe sind fast unversehrt, wunderbare Borten und Bänder haben sich mit überliefert und mit ihnen Erkenntnisse zur Herstellung, zur Schnitttechnik, zu den Handelswegen, zu Sozialstrukturen und Begräbnisbräuchen. Hier ergibt sich das Potential für die Forschung in verschiedenste Richtungen und der Fund wird uns Textiler wohl einige Monate und Jahre intensiv beschäftigen.  Die Stücke sind sehr modisch gearbeitet und vorwiegend aus schwarzen Seidenstoffen gearbeitet. Die Ausstattung besteht aus zwei Haarnetzteilen, einem ärmellosen Untermieder aus schwarzem geblümtem Seidenstoff mit Schnürung im Brustbereich mit den dazu notwendigen Ringchen und Bändchen und bogenförmigen Saumteilen. Darüber trug die wohl adelige Dame einen Überwams aus schwarzem gestreift gemustertem Seidenstoff mit angesetzten Ärmeln und Schulterpatten, einem steifen Kragen und einer Metallkette rund um die Taille, an die trapezförmige Stoffstücke angesetzt sind. Ein Latz mit einseitig verschnürbarem Verschluss und ein Brusttuch ergänzen die Oberteile. Ein schwarzer Seidenrock mit seitlichen Tascheneingriffen und eine Seidenschürze mit Bortenband sowie zwei seidene Tunnelbänder mit quergestreifter schmaler Borte ergänzen die Kleidung der zarten Frau. Komplett erhalten haben sich auch zwei schwarze Lederschuhe mit seidenen Schuhbändern. Eine Buchhülle aus einem interessant gemusterten Stoff, der möglicherweise ein Gebetbuch umfasste fand sich als Grabbeigabe, wie auch ein goldener Ring. Interessant ist die Schnittführung dieser körperbetonten Kleidung, die sich in manchen Miedern bis heute gehalten hat. Interessant auch, woher wohl die Seidenstoffe kamen, in welcher Region sie produziert wurden? Erinnert das noble Schwarz der Ausstattung an die modische Linie der spanischen Hofmode oder ist es einfach eine Begräbniskleidung? Gibt es Vergleichsstücke in ähnlicher Schnittführung in anderen Museen und Sammlungen? Wer war die zarte Frau, die hier begraben wurde? Diese und wohl noch mehr Fragen werden uns in nächster Zeit beschäftigen und wohl neue Schlüsse für die Kulturgeschichte Oberösterreichs ermöglichen, insbesondere da Kleidungsstücke aus jenen Jahren, wie erwähnt, sehr rar überliefert sind. [Thekla WEISSENGRUBER]

Teilen auf:
Kommentare:

Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.

Schreibe einen Kommentar

Neue Erkenntnisse in Echtzeit austauschen!
Mit diesem Projekt-Blog ist es uns nunmehr möglich, neueste Erkenntnisse in Echtzeit zu übertragen, auszutauschen und mit Timecode zur Verfügung zu stellen. Um größte Transparenz und Effizienz zu erreichen, sind alle Projektbeteiligten eingeladen, Überlegungen und Informationen, Bilder und Forschungsergebnisse, aber auch kurze Videos einzupflegen.
Beitrag einsenden