Abschneiden oder Herausdrehen
MerkenAbschneiden oder Herausdrehen?
Abschneiden oder Herausdrehen von Pilzen macht im Hinblick auf das Pilzwachstum keinen Unterschied.
- Abschneiden von Pilzen macht nur dann Sinn, wenn Sie den Pilz zu 100% kennen!
Schneiden Sie den Pilz einmal durch und reinigen Sie ihn von Erdresten und Madenfraßstellen.
- Herausdrehen macht dann Sinn, wenn Sie den Pilz kennenlernen und bestimmen wollen. Dazu nehmen Sie den Pilz mit nach Hause und vergleichen ihn mit Fotos und der Beschreibung in einem guten Pilzbuch. Alle beschriebenen Merkmale müssen auch beim Pilz zu finden sein.
Bitte die Stelle, an der Sie den Pilz herausgedreht haben wieder gut verschließen. So trocknet das Myzel (der eigentliche Pilz) nicht aus.
Beispiele:
Knollenblätterpilze: Sie haben sehr verschiedene Knollen. Manche Stiele stecken in einer lappigen Scheide (Grüner Knollenblätterpilz), manche Knollen sind mit einem Warzengürtel umgeben (Perlpilz), manche haben eine gerandete Knolle (Pantherpilz).Der Perlpilz zeigt altrosa Madenfraßstellen in seiner Knolle
Champignons: Die Knolle mancher Champignons färbt chromgelb beim Durchschneiden – Karbolchampignon – giftig.
Bei manchen Pilzen ist die Knolle wurzelnd.
Bei vielen Pilzen sind an der Knolle oder am Stielende die Myzelstränge deutlich zu sehen.
Fotoautor: O. Stoik
MYAG am Biologiezentrum Linz: www.myag.at
Teilen auf:
Es sind noch keine Kommentare abgegeben worden.