Alle Beiträge
Mykologie
Liebe Pilzfreundinnen und Pilzfreunde! Zwei wichtige Aktivitäten möchte ich euch in Erinnerung rufen:
1. 3 Seminartage zum Pilzkenner
2. Pilzberaterseminartage
2 Vorträge im Mai und Juni 2023
22. Mai 2023 um 18 Uhr im Biologiezentrum: “Mit Speisepilzen durch das Jahr”
19. Juni 2023 um 18 Uhr im Biologiezentrum: “Pilzgifte – Giftpilze – Schwermetallbelastungen”
DIE MYAG
DIE MYAG
Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz, J.-W.-Klein-Str. 73, 4040 Linz, Austria.
Sie erreichen uns unter 0664 93 03 78 06, pilze@myag.at und myag.at > MYKOLOGIE
MYAG - Unser Angebot
Unser Angebot
Pilz Beratungs Abende – 14tägig
Pilz Wanderungen – monatlich
Pilz Vorträge – analog und digital
Pilz Ausstellungen – verschiedene Formate
Pilz Seminare – für Anfänger und Profis
Wir freuen uns sehr, wenn Sie bei uns vorbeischauen!
Teilen Sie die Begeisterung für das faszinierende, großteils geheime Leben der Pilze mit uns.
Wir freuen uns auf Sie!
Mykologische Arbeitsgemeinschaft - MYAG - Veranstaltungen
VERANSTALTUNGEN
Die Wunderwelt der Pilze und die Natur entdecken!
Teilen Sie die Begeisterung für das faszinierende, großteils geheime Leben der Pilze mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
/Gleich zu Beginn die Liste als .pdf zum Download anbieten/
/Liste der Veranstaltungen übersichtlich nach Datum strukturiert auf die Seite stellen/
Wir freuen uns sehr, wenn Sie bei einer der Veranstaltungen vorbeischauen!
Die Mykologische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz, J.-W.-Klein-Str. 73, 4040 Linz, Austria. Sie erreichen uns unter 0664 93 03 78 06, pilze@myag.at und www.myag.at > MYKOLOGIE
Leitfaden zur Pilzfotografie!
Pilze so fotografieren, dass man sie auch bestimmen könnte.
Gefährliche Giftpilze
Der Spitzgebuckelte Raukopf (Cortinarius rubellus) und seine ähnlichen Pilze, der Orangefuchsige Hautkopf (Cortinarius orellanus) und der Löwengelbe Hautkopf (Corinarius limonius) enthalten das gefährliche Gift Orellanin. Sie stehen gerne im feuchten Moos (Sphagnum) – der gleiche Standort auch für Eierschwammerl (Cantharellus cibarius).
Die Geschichte der Mykologie in Oberösterreich
Schon im 19. Jahrhundert haben bedeutende Naturforscher begonnen, sich mit Pilzen zu beschäftigen.
Die geschützten Pilze Oberösterreichs
Diese sieben Pilze sind in Oberösterreich geschützt. Sie dürfen nicht gesammelt werden.
Abschneiden oder Herausdrehen
In welchen Fällen ist es wichtig einen Pilz aus der Erde herauszudrehen, wann kann ich ihn abschneiden?